Montag, 28. Juli 2025
1.500. Post
Donnerstag, 26. Juni 2025
12 Jahre Kuhblog
Montag, 17. Juli 2023
Entwicklung - Fruchtbarkeit
Donnerstag, 8. Juni 2023
Zwangspause
Samstag, 1. April 2023
15-jähriges Rinderjubiläum
Mittwoch, 31. August 2022
Rückblick - Überblick
Das ist der letzte Post des Kuhblogs. Wahrscheinlich für sehr lange Zeit.
Daher möchte ich noch einmal zurück blicken auf für mich besondere Posts und einen Überblick als Einstieg in die Fülle der Artikel geben, weil dieser Post dann ganz oben stehen wird und neue Leser oder zurückkehrende Leser anspricht.
Meinen (Stamm)lesern möchte ich noch einmal herzlich danken; auch Manfred und Kurt.
Benjamin
Dienstag, 23. August 2022
Drittletzter Post
Jetzt gibt es einen Post der eigentlich länger angedacht war als jeder andere, nämlich der Letzte. Es kommen jetzt noch zwei zur Ergänzung und möglicherweise ist es auch nicht für immer.
Den Anlass zum Blog habe ich gleich im ersten Post (26.06.2013) erklärt: Dass ich nicht allen persönlich E-Mails schreiben muss. Mein Bruder hatte das 2012 gemacht als er für drei Monate in Kanada gewesen war (Link zu David in Kanada). Im Vergleich zum Kuhblog viel einfacher; über die alltäglichen Abenteuer und auch mit einem klar definierten Abschluss nach den drei Monaten.
Solch ein Ziel hatte ich nicht, nach einem Jahr und rund 200 Posts stellte ich mir doch die Frage für wie lange überhaupt. Da hatte ich mir großzügig den Zeitrahmen 1000 Posts bis 2021 abgesteckt (siehe auch Post vom 19.11.2018). Halt mal auf 7 Jahre geplant. Mit 2022 und 1402 Posts ist es eine Planübererfüllung geworden. Das Wichtigste im Plan war aber den Blog nicht einschlafen zu lassen und einen ordentlichen Abschluss zu machen. Das ist eigentlich Standard und gefiel mir nie, das hat so was Hinhaltendes für die Leser/Hörer.
Benjamin
Sonntag, 26. Juni 2022
Neuntes Jubiläum
Heute ist der 26. Juni und da ist als das Jubiläum des Kuhblogs. Mittlerweile das Neunte.
Diese neun Jahre waren ereignisreich und so ist dies heute der 1387. Post.
Benjamin
Sonntag, 13. Februar 2022
Fotobearbeitung
Donnerstag, 10. Februar 2022
Schreibgerät
Dienstag, 11. Januar 2022
Jahresstatistik 2021
Donnerstag, 9. Dezember 2021
300.000 Leser - Teil 2
Nun zu den Statistiken aus den achteinhalb Jahren Kuhblog bis zum 300.000 Leser.
Sonntag, 5. Dezember 2021
300.000 Leser - Teil 1
Dienstag, 29. Juni 2021
Statistiken 8. Kuhblog-Jahr
Ein Rückblick auf die Statistiken im 8. Kuhblog-Jahr.
- "wie Kalb rausziehen" - Post vom 17.08.2017 und der Post über den neuen Geburtshelfer (17.01.2018). Über Geburtshilfe schreibe ich wenig im Kuhblog, weil ich das für ein sehr heikles Thema halte wenn sich dafür jemand aus dem Internet Informationen holen will.
Benjamin
Samstag, 26. Juni 2021
8 Jahre Kuhblog
Freitag, 15. Januar 2021
Jahresstatistik 2020
Jetzt kommt noch die Jahresstatistik 2020 vom Kuhblog. Mit dem neuen Blogger (siehe Post vom 21.10.2020) sind die Statistiken feiner geworden. Da kann man besser sehen was der Datenkrake so alles gesammelt hat.
2. Letzte Pegeltour (12.12.2014)
3. Neue Milchtankstelle (09.09.2017)
4. Transponderlesegerät (02.01.2017)
5. Verlängerte Laktation - Teil 1 (11.06.2020)
Nicht weit dahinter kommen zwei Dauerbrenner, die in den wöchentlichen Statistiken häufig aufgeführt sind:
Freitag, 1. Januar 2021
Start in 2021
Allen Lesern des Kuhblogs wünsche ich ein Gesundes Neues Jahr 2021! Und denen mit Kühen auch Gesundheit für diese, denn wenn die Kühe gesund sind kommt der ganze Rest von alleine.
Und wie jedes Jahr gibt es auch diesmal kein winterliches Foto, da bleibt mir nur der Verweis auf "Bullen im Schnee" - siehe Post vom 05.02.2015. Gut sechs Jahre ist das mittlerweile her, damals hatte ich dafür zwei Plus auf Google+ bekommen, gibt es schon nicht mehr...
Donnerstag, 12. November 2020
Aktuelles vom Kuhblog
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Neues Blogger
Sonntag, 28. Juni 2020
Statistiken - Spezial
Bisher hatte ich es bei den Statistiken nur über Leserzahlen, die beliebtesten Posts und Suchbegriffe.
Die Gesamtleserzahl beläuft sich aktuell auf knapp 244.000.
Bei den beliebtesten Posts hat sich nicht viel getan und die interessantesten Suchbegriffe schreibe ich weiterhin mit bis ich mal wieder eine längere Liste zusammen habe.
Bei den Statistiken gibt es des Weiteren eine Rubrik Zugriffsquellen mit verweisenden URLs und verweisenden Webseiten. Der Großteil macht da Google aus mit allen möglichen Länderversionen. Dann der Kuhblog selbst mit den Verlinkungen zwischen den Posts. Agrartechnik-im-Einsatz und Facebook ebenfalls durch Verlinkungen. Google Plus seinerzeit war nur ganz selten vertreten. Unter dem ganzen Rest fällt ab und zu eine Abmahnfirma negativ auf, die systematisch das Internet nach Plagiaten durchforscht, ein recht unseriöses Geschäftsmodell...
Und dann die Rubrik Publikum. Einmal die Herkunftsländer der Leser. Die häufigsten sind Deutschland, Italien, USA, Russland und Österreich. Das hat sich in den Jahren stark gewandelt. Anfangs waren die USA und Russland auf den Plätzen zwei und drei. 2014 und 2015 während dem Höhepunkt der Ukraine-Krise merkte man was im Internet los war und die Zugriffe aus der Ukraine kamen zwischenzeitlich bis auf den zweiten Platz und ist heute noch in der "ewigen Statistik" auf Platz zehn.
Italien hat in den letzten beiden Jahren kräftig zugelegt und sich bis auf den zweiten Platz vorgeschoben.
Bei den Zugriffen nach Browser und Betriebssystem sieht man im Verlauf der Jahre vor allem die Verschiebung von PCs zu Smartphones.
Die häufigsten Browser sind Firefox, Chrome, Safari und Internet Explorer. Der Internet Explorer war 2013 noch mit Abstand der häufigste Browser und liegt seit längerer Zeit bei konstanten 6 %.
Nacn Betriebssystem sind die häufigsten Windows, Android und iPhone, die anderen haben nur marginale Anteile. Windows ist nach wie vor mit 60 % das häufigste Betriebssystem, aber die Smartphones haben über die Jahre kontinuierlich dazugewonnen.
Das war jetzt größtenteils aus der Erinnerung geschrieben, denn die Statistiken in den einzelnen Bereichen lassen sich in den Kategorien Heute, Woche, Monat und Gesamte Zeit anzeigen. Wobei halt die gesamte Zeit der Durchschnitt der sieben Jahre ist, aber rückblickend erkennt man da schon so manche Entwicklung.
Damit genug Data-Mining im Kuhblog, jetzt geht es wieder mit Kuhbezug weiter.
Benjamin