Wie für alle Lebewesen ist für Rinder Wasser das wichtigste Lebensmittel und die Wasserversorgung hat ein entsprechenden Stellenwert.
Mein Blick auf Wasser wurde sehr durch eine Anekdote geprägt, die mal mein damaliger Tierarzt erzählt: Bei ihm im Studium fragte in einer Vorlesung der Professor was eine Kuh zum Milchgeben bräuchte. Es kamen alle mögliche Antworten, bloß nicht Wasser.
Wasser macht 87 % der Milch aus und sämtliche Rindern brauchen neben den Stoffwechselprozessen auch für die Pansenverdauung Wasser. Beim Pansen kann man sogar über die Wasseraufnahme den Entwicklungsstand beim Kalb feststellen (siehe auch Post vom 23.11.2016).
Die Wasserversorgung ist ein fast so großes Thema wie die Fütterung, bloß zur Futtermittelauswahl und der Rationsberechnung gibt es keinen entsprechenden Gegenpart:
- Bedarfsmengen
- Qualität (ggf. Aufbereitung)
- Hygiene
- Technik (Leitungen, Tränken, Frostschutz)
- Reinigung
Die DLG hat dieses Jahr ein neues Merkblatt "Wasserversorgung für Rinder" erstellt mit einem umfangreichen Inhalt:
Ein passendes Symbolfoto für eine Tränke habe ich gar nicht sondern eher solche:
Das ist auch ein wichtiges Kriterium für eine Tränke: Sie muss es aushalten wenn eine Kuh darin steht um ihre Vorderfüße abzukühlen. Das sind zwar nur wenige Spezialistinnen, aber dann regelmäßig.
Benjamin
1510

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen