Donnerstag, 25. September 2025

Kreuzung mit Angus

Dieser Tage war mein Bruder in Sachsen auf einer Veranstaltung der Masterrind.

Beim Spernaabsatz haben hornlose Bullen inzwischen 47 % Anteil, gesextes Sperma 10 % und Fleischrassebullen 22 %. 
Davon sind je ein Drittel Weißblaue Belgier und INRA95, ca. 15 % Fleischfleckvieh, 12 % Angus; Limousin und Uckermärker noch ein paar Prozent.
Angus liegt dabei voll im Trend. 

Selbst habe ich keine Erfahrungen mit der Kreuzung Holstein x Angus, aber manche Kollegen setzten sie ein. Wegen der Leichtkalbigkeit aufgrund der kleineren Kälber auch oft als "letzte Chance" bei Färsen.

Dort würden manche Betriebe neben den Färsen auch Kühe ab der 3. Laktation bei Mastanpaarungen ausschließlich mit Angus besamen, da die älteren Kühe besonders von leichten Geburtsverläufen profitieren und andere Betriebe wiederum bei allen Besamungen mit Fleischrassen. Das ist entsprechend dem Motto "Kuh vor Kalb".

Die Viehhändler würden am liebsten ausschließlich Belgierkreuzungen kaufen, weil die Mäster diese bevorzugt nehmen würden. Dazu waren die Meinungen, dass die Mäster auch Anguskreuzungen kaufen, wenn es keine anderen Kälber gibt. Und den Zahlen nach sind auch nach wie vor 60 % der Nutzkälber reinrassige Holsteins. 

Benjamin

 

1507 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen